Kurzvorstellung unserer Künstler:innen

Jana Kluge

"Meine Reise in die Welt der Farben"

 

Vor ein paar Jahren hat die Acrylmalerei mein Leben berührt – und seitdem nie wieder losgelassen.
Die technischen Grundlagen lernte ich in Kunstkursen, doch das wahre Abenteuer beginnt, wenn der Pinsel die Leinwand berührt.
Jedes neue Bild ist für mich eine Reise, bei der ich experimentiere, lerne und Erfahrungen sammle. Die Acrylmalerei ist für mich zu einer wichtigen Quelle der Inspiration und des persönlichen Wachstums geworden.

 

Natascha Schmahl

"Die Liebe zur Kunst und zur Malerei hat mich gerettet." 

Im Jahr 2020 erkrankte ich an ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom). 
Diese Erkrankung zwingt mich oft zur Bettlägerigkeit.

Die Kunstwerke entstehen grundsätzlich in meiner Gedankenwelt. Bei der Umsetzung auf die Leinwand versuche ich, etwas sichtbar zu machen, dass ich spüre oder erlebe. Der erste Pinselstrich braucht Mut, dann tauche ich ein in den Malprozess: Expressive Farbgebung, naiv und unkonventioneller Pinselduktus mit eigener Dynamik präsentieren sich in meinen Bildwerken. Meine Portraits hingegen haben ein viel weicheren Pinselduktus.
2023 war ich auf der HolstenArt-Kunstmesse in Neumünster und hatte ein  Ausstellung in Gravesham (UK). Meine Internetseite ist www.taschaart.com. Sie finden mich auch auf Instagram unter taschaart.

Michelle Fachinger

Während der Coronazeit habe ich die Acrylmalerei als neue Leidenschaft für mich entdeckt. Anfangs habe ich einige Malkurse besucht und mich auf gegenständliche Malerei konzentriert. 
 
Über die Jahre habe ich mich jedoch immer wieder mal an die abstrakte Malerei herangewagt. Mittlerweile liegt darin mein künstlerischer Schwerpunkt.

 

Grit Seeger

1970 begann meine Reise im malerischen Mecklenburg-Vorpommern. In seiner unberührten Natur entwickelte ich schon früh eine tiefe Verbindung zur Kreativität. Nach meinem Umzug nach Baden-Württemberg stand zunächst die Arbeit im Vordergrund. Diese Zeit war prägend, voller Liebe zu meiner Tochter und Herausforderungen.

Daneben schlug jedoch mein Herz immer für die Kreativität. Egal ob Seidenmalerei, Aquarellmalerei oder das meditative Zeichnen von Zentangle – ich habe schon immer die Freude daran gefunden, Farben und Formen zum Leben zu erwecken. Doch erst in der Acrylmalerei

fand ich meine wahre Leidenschaft. Sie gibt mir die Möglichkeit, meine Emotionen, Gedanken und Eindrücke auf Leinwand auszudrücken. 

Jedes Bild, das ich male, erzählt eine Geschichte – manchmal lebendig und laut, manchmal

ruhig und nachdenklich. Für mich ist die Acrylmalerei mehr als nur ein Hobby, sie ist ein Teil von mir.

 

Canan Hatice Polenske

Meine künstlerische Reise begann vor fast 20 Jahren. Mein Stil bewegt sich zwischen naivem Impressionismus und floralen Naturmotiven – eine Verbindung aus Farben, Licht und Emotionen.
In der Kunst fand ich einen Weg der seelischen Befreiung. Malen bedeutet für mich, mich selbst zu entdecken, innere Stimmungen auszudrücken und meine vielschichtige kulturelle Identität zu reflektieren.
Neben floralen Kompositionen stehen Frauen im Mittelpunkt meiner Kunst. Frauen, die mich inspirieren, beeindrucken und berühren. Starke Frauen, die Kraft und Selbstbewusstsein ausstrahlen, ebenso wie verletzliche Frauen, die ihre Sanftheit und innere Tiefe zeigen. In meinen Bildern versuche ich, ihre Geschichten, Gefühle und Vielschichtigkeit einzufangen – mal in leuchtenden Farben, mal in zarten Nuancen.
Kunst ist für mich nicht nur Ausdruck, sondern auch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen innerem Erleben und äußeren Impressionen.

Martina Becker

Ich bin eine über Jahre selbstlernende Kunstfreundin, und finde es sehr gut, dass es Menschen gibt die im Internet ihr Wissen und ihre Erfahrungen an andere weitergeben, damit
man daraus lernen kann und somit auch die Möglichkeit hat etwas von sich zu zeigen.

 

Bevorzugt male ich Landschaftsbilder, die oft einen tieferen Sinn verbergen.

Ingeborg Zamzow

Meine künstlerische Entwicklung startete vor rund 10 Jahren. Während der
Coronazeit habe ich dann angefangen, viele Onlinekurse zu besuchen, um
meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Ich liebe es, immer wieder neue Techniken und verschiedene Stile
auszuprobieren. Aber hauptsächlich male ich impressionistisch/modern.
Gesichter und Landschaften geben mir in der Malerei die Möglichkeit, Erlebtes
zu verarbeiten und verschiedenste Stimmungen auszudrücken. Ein Leben ohne Kunst kann ich mir daher nicht mehr vorstellen.

 

Sabine Lojewski

Das Malen habe ich vor ca. 7 Jahren, mit Ende 50 für mich entdeckt. Nach einem Kurs in einer Malschule bin ich schon bald meine eigenen Wege gegangen. Inspiriert durch Künstler wie Jackson Pollock, Gerhart Richter, Oliver Maas, Marcel Witte und Pop art (Comic Style) Andy Warhol und Roy Lichtenstein habe ich mich schon sehr früh der abstrakten Malerei verbunden gefühlt.

 

Mit meiner ganz eigenen Sicht auf die Natur und das ausdrücken von Gefühlen entstehen nun Werke in bunten Farben und Gestaltungen, ganz nach dem Motto:

 

„(M)Eine Bunte Welt der Farben und Formen“

 

Carola Geng-Rühl

Warum ich male? Weil ich malen muss! Es ist meine Leidenschaft!